
Wie komme ich zum Meistertitel?
Prüfungsteile
Die Meisterprüfung besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
(Sprichwort)
Teil I
die Prüfung der meisterhaften Verrichtung der im jeweiligen Handwerk wesentlichen Tätigkeiten (Praxis)
Teil II
die Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse im jeweiligen Handwerk
Teil III
die Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse
Teil IV
die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Befreiung von Prüfungsteilen möglich.
Der erfolgreiche Abschluss der Fortbildungsprüfung
- Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerkordnung und
- Ausbildereignungsprüfung
führt zur Befreiung der Prüfungsteile III und IV.
Aktuelle Meisterkurse
Sie sind auf der Suche nach Meisterkursen in Ihrer Nähe, im Kammerbezirk oder zu einem bestimmten Starttermin? In der Online-Suche werden Sie sicher fündig.
Gebühren und Kosten
Die Prüfungsgebühr richtet sich nach dem Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Hinweise zu Gebühren und Kosten in der jeweiligen Meisterprüfung finden Sie im blauen Informations-Blatt, das dem Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung beiliegt.
Bei der Wiederholung der Meisterprüfung richtet sich die Gebühr nach der Höhe der jeweiligen Meisterprüfungsgebühr.
Fördermöglichkeiten
Informationen zum Aufstiegs-BAföG und zum Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung haben wir hier zusammengefasst.
Link
Meisterprüfungsausschüsse
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hat für verschiedene Handwerksberufe Meisterprüfungsausschüsse errichtet, so dass in folgenden Handwerken Meisterprüfungen durchgeführt werden:
- Bäcker
- Dachdecker
- Elektrotechniker
- Feinwerkmechaniker
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Friseure
- Glasbläser und Glasapparatebauer
- Glaser
- Glasveredler
- Installateur- und Heizungsbauer
- Kaminkehrer
- Karosserie- und Fahrzeugbauer
- Keramiker
- Konditoren
- Kosmetiker
- Kraftfahrzeugtechniker
- Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Maler und Lackierer
- Maurer und Betonbauer
- Metallbauer
- Metzger
- Ofen- und Luftheizungsbauer
- Orthopädieschuhmacher
- Orthopädietechniker
- Raumausstatter
- Rollladen- und Sonnenschutztechniker
- Sattler und Feintäschner
- Schreiner
- Spengler
- Zimmerer