Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Information
Die Handwerkskammer ist am Freitag, 2. Mai 2025 geschlossen.
Ab Montag, 5. Mai sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

08.05.2025Online-Seminar: "Stromsteuerrückerstattung – So sichern Sie sich Ihre Entlastung!"
In diesem Online-Seminar am 8. Mai 2025 sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die Energiesteuerrückerstattung.

08.05.2025Infoveranstaltung Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik und Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
Infoveranstaltung für Interessenten zum/ zur Geprüften Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik und Kraftfahrzeugtechnikermeister/in

09.05.2025Online-Seminar: Besonderheiten familieninterner Unternehmensnachfolge - Teil 2
Erfahren Sie in der sechsteiligen Online-Seminarreihe Tipps und Möglichkeiten, um die eigene Unternehmensnachfolge anzugehen.

12.05.2025Infoveranstaltung Meister/in im Friseur-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/ zur Friseurmeister/in
Aktuelle Kurse
05.05.2025 - 06.05.2025: VollzeitFachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand (FHV), Stufe 2S
Mo+Di 08:45-15:45 | Weiden i.d.OPf.
05.05.2025 - 16.06.2025: TeilzeitBuchführung für Anfänger
Mo+Do 18:00-21:15 (FREI: 29.05. + 09.06.2025) | Regensburg
12.05.2025 - 13.05.2025: VollzeitProjektierung funktionaler Sicherheit nach DIN EN ISO 12100 + DIN EN ISO 13849-1
Mo+Di 08:30-16:15 | Schwandorf
12.05.2025 - 16.05.2025: VollzeitVorbereitungskurs zur Gesellenprüfung Teil 2 - Maurer
Mo 08:45-16:15, Di-Do 08:00-16:15, Fr 08:00-12:15 | Amberg
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Nach Rassismus-Skandal: Das sind Tabus bei Stellenanzeigen
Nach einer antisemitischen und rassistischen Stellenanzeige drohen einem Dachdeckermeister aus Sachsen in vielerlei Hinsicht Konsequenzen – ein extremes Beispiel für unzulässige Reklame. Wie die Rechtslage ist – und wie Stellenanzeigen Mitarbeiter statt Skandale anziehen.
Weg für Merz frei: SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu
Schwarz-Rot steht: 84,6 Prozent der SPD-Mitglieder stimmen zu – trotz Kritik von Jusos und SPD-Linken. Wie es nun weitergeht.
Neuer Agrarminister: Keine staatlichen Preisaufschläge auf Fleisch
In der Ampel wurde über eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch diskutiert. Der designierte CSU-Agrarminister Alois Rainer hält von politischen Eingriffen in die Preisgestaltung wenig.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´