Betriebsbesuch Bäckerei Kraus
HWK
Aiana Nazarbekova (li.) und Kyial Dunganova aus Kirgistan absolvieren ihre Ausbildungen bei der Bäckerei Kraus in Roding

Das „Kirgistan-Projekt“Internationale Nachwuchskräfte für das Handwerk: Azubis aus Kirgistan



Mit dem „Kirgistan-Projekt“ engagiert sich die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zusammen mit mehreren ostbayerischen Arbeitsagenturen für die Gewinnung von motivierten Auszubildenden für unsere Mitgliedsbetriebe. Ziel ist es, jungen Menschen aus Kirgistan eine faire Ausbildungsperspektive zu bieten – und zugleich das regionale Handwerk bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt nutzt dabei die Erfahrungen und Strukturen des seit 2023 sehr erfolgreich laufenden Pilotprojekts im Landkreis Cham

Die Handwerkskammer informiert interessierte Betriebe zu den Teilnahmebedingungen, berät zu Maßnahmen der betrieblichen Integration und stellt den Kontakt zu den Projektverantwortlichen bei den Agenturen für Arbeit her. Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt in enger Abstimmung mit den beteiligten Betrieben, wodurch eine möglichst passgenaue Vermittlung sichergestellt wird.

 Video

So läuft es bei zwei Handwerksbetrieben, die sich am Projekt beteiligen:

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



  • 18 - 26 Jahre 
  • Deutschniveau bei Einreise: B1-B2 (Europäischer Referenzrahmen)
  • Berufsvorbereitende Kurse zum gewählten Beruf
  • Vermittlungsgebühr ca. 2.300 € – 3.000 € 
  • Organisation einer Unterkunft für max. 200 – 300 € monatlich (Mietkosten tragen die Auszubildenden, Wohngemeinschaften möglich)
  • Zahlung der tariflichen bzw. ortsüblichen Ausbildungsvergütung, mindestens 959 € monatlich
  • Optimalerweise mindestens zwei Azubis pro Betrieb bzw. Arbeitsort
  • Willkommenskultur im Betrieb und Unterstützung der Integration der Azubis
 






So können Sie am Projekt teilnehmen:

Kontaktieren Sie unseren Fachkräfteeinwanderungsberater Jakob Schreiner. Er berät sie gerne umfassend zum Projekt und bespricht mit Ihnen die Teilnahmemöglichkeiten.

 Ansprechpartner

Jakob Schreiner

Referent Projekte Fachkräfteeinwanderung

Tel. 0851 5301-170

Fax 0851 5301-281170

jakob.schreiner--at--hwkno.de