Die zwanzig Landessieger aus Ostbayern mit den HWK-Vertretern.
Frank Wunderatsch
Beglückwünschten die Landessiegerinnen und Landessieger aus Ostbayern zu ihrem Erfolg auf Landesebene bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk: HWK-Präsident Dr. Georg Haber (re.), Christian Kaiser, stellvertretender Bereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz (2.v.re.), und Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (li.).

Deutsche Meisterschaft im HandwerkZwanzig Kammersieger überzeugten auch auf Landesebene

27. Oktober 2025

100 Gesellinnen und Gesellen sind am Freitag in Bamberg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) auf Landesebene geehrt worden. Zwanzig Landessiegerinnen und Landessieger kommen aus Niederbayern und der Oberpfalz. Ein enormer Erfolg, zu dem Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, vor Ort herzlich gratulierte: „Sie haben als Kammersieger das ostbayerische Handwerk auch auf Bayernebene hervorragend repräsentiert und mit Ihren handwerklichen Fähigkeiten auf ganzer Ebene überzeugt. Sie sind die besten Gesellinnen und Gesellen Bayerns und wir drücken Ihnen für die Bundesentscheide ganz fest die Daumen.“ Die Preisträger seien nicht nur überdurchschnittlich begabt, sondern auch überdurchschnittlich fleißig und engagiert gewesen. „Wir brauchen gut ausgebildete Nachwuchshandwerker, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Dieser Wettbewerb zeigt einmal mehr, wie wertvoll unsere duale Ausbildung ist.“

Lob für die „herausragenden Fachkräfte“

Christian Kaiser, stellvertretender Bereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, den Preisträgern aus der Region vor Ort persönlich zu gratulieren. „Dieses Jahr stellen wir besonders viele Landessieger, von denen sicher einige auch den Bundessieg nach Ostbayern holen werden“, sagte er. „Alle unsere Preisträger haben sich bereits jetzt als herausragende Fachkräfte erwiesen und ich bin überzeugt, dass sie eine beeindruckende Karriere im Handwerk hinlegen werden.“

Traditionsreicher Berufswettbewerb

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk blickt auf eine lange Tradition zurück. Der Wettbewerb wird seit 1951 in rund 120 verschiedenen Berufen ausgetragen und zählt zu den größten und traditionsreichsten in Europa. Viele der Siegerinnen und Sieger haben sich beispielsweise bei einer Arbeitsprobe gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Andere haben ihr Gesellenstück ins Rennen geschickt, das von einer Prüfungskommission als beste Arbeit bewertet wurde. Eine dritte Gruppe wiederum hat die Gesellen- oder Abschlussprüfung vor einem überregionalen Prüfungsausschuss abgelegt und dort die beste Note erzielt. Das Ermitteln der Sieger erfolgt in drei Stufen: beginnend auf Kammer-, dann auf Landes- und final auf Bundesebene. Die Siegerehrung auf Bundesebene findet am 5. Dezember in Frankfurt am Main statt.

Die Zwanzig Siegerinnen und Sieger aus Niederbayern und der Oberpfalz:

  • Bäcker
    Valerie Gerstmeir, 84137 Vilsbiburg
    Ausbildungsbetrieb: Rauchensteiner Bäckerei & Konditorei GmbH & Co. KG, 84144 Geisenhausen
  • Brauer und Mälzer
    Simon Schnüll, 93059 Regensburg
    Ausbildungsbetrieb: Brauhaus Nittenau Inh. Sebastian Jakob e.K., 93149 Nittenau
  • Elektroniker, Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
    Sebastian Adam, 92665 Kirchendemenreuth
    Ausbildungsbetrieb: IGZ Automation GmbH, 92681 Erbendorf
  • Fahrzeuglackierer
    Elena Artmann, 94339 Leiblfing
    Ausbildungsbetrieb: Autohaus Ostermaier GmbH, 94315 Straubing
  • Glasapparatebauer
    Johanna Malina Knappik, 81543 München
    Ausbildungsbetrieb: Glasfachschule Zwiesel, 94227 Zwiesel
  • Glasveredler, Fachrichtung Schliff und Gravur
    Lydia Anna Maria Kobler, 93055 Regensburg
    Ausbildungsbetrieb: Glasfachschule Zwiesel, 94227 Zwiesel
  • Hörakustiker
    Käthe Karlotta Fuchs, 90602 Pyrbaum
    Ausbildungsbetrieb: Das Hörhaus GmbH & Co. KG, 92318 Neumarkt i. d. OPf.
  • Informationselektroniker, Einsatzgebiet Gefahrenmelde- und Telekommunikationstechnik
    Maximilian Tischner, 90518 Altdorf b. Nürnberg
    Ausbildungsbetrieb: DEHN INSTATEC GMBH, 92318 Neumarkt i. d. OPf.
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
    Jonas Rauer, 94496 Ortenburg
    Ausbildungsbetrieb: Paul Nutzfahrzeuge GmbH, 94474 Vilshofen an der Donau
  • Keramiker
    Leonie Thiering, 93059 Regensburg
    Ausbildungsbetrieb: Gerhard Küffer, 93047 Regensburg
  • Mechatroniker
    Biagio Herms, 92637 Theisseil
    Ausbildungsbetrieb: Witron Logistik + Informatik GmbH, 92711 Parkstein
  • Medientechnologe Siebdruck
    Tunahan Ucar, 84184 Tiefenbach
    Ausbildungsbetrieb: RIEBL-Siebdruck GmbH, 84030 Ergolding
  • Metall- und Glockengießer
    Melissa Kraus, 94315 Straubing
    Ausbildungsbetrieb: Anton Gugg Glocken- und Kunstgießerei e.K., Inh. Johann Martin Gugg, 94315 Straubing
  • Kaminkehrer
    Maximilian Pinzl, 94234 Viechtach
    Ausbildungsbetrieb: Pinzl, 94234 Viechtach
  • Steinmetz und Steinbildhauer, Fachrichtung Steinmetzarbeiten
    Jonas Höhn, 94121 Salzweg
    Ausbildungsbetrieb: Staatl. Bauamt Passau Dombauhütte, 94032 Passau
  • Straßenbauer
    Louis Sichelstiel, 92256 Hahnbach
    Ausbildungsbetrieb: Englhard Bau GmbH, 92224 Amberg
  • Technischer Produktdesigner, Fachrichtung Technischer Produktdesigner
    Christian Zellmer, 94345 Aholfing
    Ausbildungsbetrieb: Moll Automatisierung GmbH, 94339 Leiblfing
  • Technischer Systemplaner, Fachrichtung Technische Systemplaner
    Réka Kormányos, 85586 Poing
    Ausbildungsbetrieb: DS Elektrotherm GmbH, 84036 Landshut
  • Trockenbaumonteur
    Alexander Bauer, 84335 Mitterskirchen
    Ausbildungsbetrieb: Krapf Schreinerei-Innenausbau GmbH, 84335 Mitterskirchen
  • Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Motorradtechnik
    Ludwig Dörsch, 89415 Lauingen (Donau)
    Ausbildungsbetrieb: Motorrad Dirnberger GmbH & Co. KG, 93413 Cham



 Ansprechpartner

Christian Kaiser

Stv. Bereichsleiter

Tel. 0851 5301-134

Fax 0851 5301-281134

christian.kaiser--at--hwkno.de



 Zum Thema:

Berufswettbewerbe

Ostbayerns beste Gesellen zeigten Spitzenleistungen