
Das Nachhaltigkeitsprojekt „Woodbloc“ der Auszubildenden der Firma Penzkofer Bau GmbH: ein komplett aus Holz gefertigtes Hochbeet.
Nachhaltiges HandwerkProjekt „Nachhaltigkeitshelden“ erfolgreich abgeschlossen
Wie sieht das nachhaltige Handwerk von morgen aus? Als Teil der Nachhaltigkeitsinitiative OHA! unterstützt die Handwerkskammer das Projekt „Nachhaltigkeitshelden“. Auszubildende werden dabei von ihren Betrieben entsandt, um eigene nachhaltige Projekte zu konzipieren und umzusetzen. Ziel ist es, dass die auf das Thema Nachhaltigkeit spezialisierten Azubis dadurch die Betriebe auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit voranbringen. Nachhaltigkeit wird dabei als breiter Begriff verstanden und umfasst nicht nur Ökologie, sondern auch soziale und ökonomische Tragfähigkeit. Die Handwerkskammer selbst stellt mit Katrin Riedl und Christian Fuchs zwei Coaches bereit, die die entsprechende Expertise mitbringen und die Azubis in ihrem Vorhaben unterstützen.
An der vierten Runde des Nachhaltigkeitsprojekts nahmen zwölf Auszubildende aus verschiedenen ostbayerischen Handwerksbetrieben teil. Aber auch andere Auszubildende, beispielsweise aus der Industrie und den Sparkassen, beteiligten sich, um sich über den Komplex der Nachhaltigkeit auszutauschen. Alle kamen am Ende für eine Abschlussveranstaltung zusammen, um ihre Projekte vorzustellen. So auch die Auszubildenden der Firma Penzkofer mit Hauptsitz in Regen. Die Projektteilnehmer entwickelten ein nachhaltiges Hochbeet für die Kräuter der firmeneigenen Küche. Das Hochbeet wurde aus dem gleichen Holz gebaut, dass die Baufirma auch selbst verwendet. Auf Metall wurde ganz verzichtet – auch die Schrauben sind vollständig aus Holz gefertigt. „Unsere Auszubildenden haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit im Handwerk keine Zukunftsträumerei ist, sondern gelebte Realität sein kann – praxisnah, kreativ und wirtschaftlich durchdacht“, freut sich die HWK-Betriebsberaterin und Betreuerin des Projekts Katrin Riedl.
DHZ-Artikel
Ein Artikel aus der Deutschen Handwerks Zeitung vom 26. September 2025.
Zum Thema
Nachhaltigkeit - der Erfolgsfaktor für Handwerksbetriebe in der Zukunft