
Die Absolventen des diesjährigen Meisterkurses Metallbau mit Kursleiter Peter Fitterer (1.v.re).
Meisterkurs MetallbauNeue Meister im Metallbau
2. Juli 2025
Vom ästhetisch gestalteten Vitrinenschrank, über den professionell gefertigten Smoker bis hin zum funktionalen Personenkorb war alles dabei: 29 Absolventen des Meisterkurses Metallbau haben kürzlich ihre fertigen Meisterstücke im Regensburger Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zur Bewertung eingereicht. Mit ihren Unikaten bewiesen die Jungmeister ihre Kreativität und ihr handwerkliches Können. Außerdem demonstrierten die Absolventen mit ihren Meisterstücken einmal mehr die Bandbreite des Metallbaus: Schränke mit grifflosen Schubladen und Push-to-open-Mechanik, Anbaugeräte für Land- und Baumaschinen oder eine aus Stahl und Aluminium gefertigte Pergola: jedes Stück mit der Handschrift des jeweiligen Meisters. Auch Kursleiter Peter Fitterer zeigte sich begeistert: „Jedes Meisterstück ist ein Unikat – technisch durchdacht, sauber gefertigt und oft mit einer ganz persönlichen Idee verbunden. Man sieht auf den ersten Blick: am Ende steht da nicht nur ein Stück Metall, sondern ein echtes Meisterstück mit Charakter.“
Handwerk auf höchstem Niveau
Innerhalb von fünf Monaten wurden die Kursteilnehmer auf ihre Meisterprüfung vorbereitet. Der theoretische Teil der Prüfung umfasste dabei die Fächer Metallbautechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation. Für den praktischen Teil ihrer Meisterprüfung, dem Anfertigen des Meisterstücks, standen den Prüflingen 64 Arbeitsstunden, also acht Werktage zur Verfügung. Kursbester wurde Moritz Wittmann aus Oberneukirchen im Landkreis Mühldorf am Inn. Hinter seiner im modernen Loftstil gehaltenen großen Bürotür verbergen sich genau gearbeitete Metallbautechnik und handwerkliches Geschick: so bleibt die mit verdeckten Scharnieren gearbeitete Pendeltüre bei einem Neunzig-Grad-Winkel schnurgerade stehen und zentriert sich nach dem Schließen wieder von selbst.
Noch wenig Frauen im Metallbau
Unter den 29 Jungmeistern befindet sich auch Sophie Parstorfer, die als einzige Frau in diesem Jahr den Meisterkurs im Metallbau in Regensburg absolviert hat. Parstorfer wurde 2023 bereits Landessiegerin bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“. Ihr Meisterstück ist ein Sideboard, kombiniert aus Holz und Edelstahl, mit Soft-Close-Schubladen und einer schönen Glastür als Mittelteil.
Erfolgreiche Absolventen des Kurses:
Ansprechpartner
Downloads
Nächste Kurse
Moritz Wittmann aus Oberneukirchen überzeugte mit seinem kreativen Meisterstück und wurde Kursbester.
- Stefan Artmann, 83115 Neubeuern
- Fabian Beer, 92266 Ensdorf
- Vinzenz Billinger, 94137 Vilsbiburg
- Tom Bührer, 93309 Kelheim
- Matthias Feigl, 86571 Langenmosen
- Philip Fürschke, 94365 Parkstetten
- Justin Gottwald, 94339 Leiblfing
- Stefan Götz, 92363 Breitenbrunn
- Noah Luca Graf, 92262 Birgland
- Josef Härtl, 93158 Teublitz
- Fabian Heß, 95703 Plößberg
- Felix Hesselt, 86688 Marxheim
- Tobias Höpler, 83417 Kirchanschöring
- Thomas Hubauer, 84175 Schalkham
- Jonas Huber, 84326 Falkenberg
- Matthias Kerner, 93104 Sünching
- Lukas Koller, 87541 Bad Hindelang
- Maximilian Krajewski, 86701 Rohrenfels
- Andreas Landesberger, 84181 Neufraunhofen
- Sebastian Martin, 87527 Sonthofen
- Sophie Parstorfer, 84329 Wurmannsquick
- Maximilian Riedl, 94368 Perkam
- Lukas Rosam, 84431 Rattenkirchen
- Daniel Scheer, 94315 Straubing
- Andreas Spranger, 94505 Bernried
- Marco Stracker, 94239 Ruhmannsfelden
- Daniel Wartinger, 95683 Ebnath
- Karl Werner, 92726 Waidhaus
- Moritz Wittmann, 84565 Oberneukirchen