Fachbereiche des Bildungszentrums Regensburg
Bau
Für die Erstellung, Renovierung oder Gestaltung von Bauwerken sind viele unterschiedliche Fachleute notwendig. Sie sind Spezialisten, die mit modernen Maschinen und Geräten sowie unterschiedlichen Baustoffen umgehen können. Neben dem Maurer oder dem Beton- und Stahlbetonbauer gibt es eine ganze Reihe handwerklicher Berufe im Bau- und Ausbaugewerbe: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Estrichleger, Stuckateur, Trockenbaumonteur, Straßenbauer, Rohrleitungsbauer, Kanalbauer, Brunnenbauer, Spezialtiefbauer, Gleisbauer, Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik, Hochbaufacharbeiter, Ausbaufacharbeiter, Tiefbaufacharbeiter.

Zusammen mit dem Kursleiter Johann Baumgärtner vermittelt das Ausbilderteam angehenden Fachkräften im Baubereich hilfreiches Wissen und praktische Tipps. Bei der Durchführung von Kursen wird das Team außerdem von freiberuflichen Mitarbeitern unterstützt.
Ausbilder
- Johann Baumgärtner
- Georg Baumgartner
- Moritz Beibl
- Rudolf Fuchs
- Stefan Kölbl
- Markus Riedl
- Alexandra Stang
- Christian Wastl
Fachbereich Bau
Hier haben wir alles Wichtige über den Fachbereich Bau zusammengefasst.
EDV
Weiterbildung gilt als Investition in die berufliche Zukunft. Vor allem im schnelllebigen EDV-Bereich ist es notwendig, am Puls der Zeit zu bleiben. Für EDV-Profis, die überdurchschnittliche EDV-Kenntnisse benötigen und mit Administrationsaufgaben in den Bereichen Software, Hardware und EDV-Netze beauftragt sind, bietet die Handwerkskammer in Schwandorf die entsprechenden Weiterbildungen an – je nach Wissensstand und Anforderungen der Teilnehmer.
Das Bildungszentrum Regensburg führt zahlreiche Kurse für Office mit anerkannten Abschlüssen bis hin zum Betriebsinformatiker (HWK) durch. Verschiedene Unterrichtskonzepte – vom Blockmodell über berufsbegleitende Kurse - erleichtert die Weiterbildung neben Ihrem Beruf.
Aber auch in vielen branchenspezifischen Kursen, beispielsweise in Meisterkursen, sind EDV-Themen enthalten. In Kursen, wie für CAD, CNC, SPS, Buchführung, Lohn- und Gehalt, Faktura oder Kalkulation, vermitteln wir die für Ihre beruflichen Aufgaben zugeschnittenen EDV-Kenntnisse.
Friseure
Friseure schneiden Haare nicht einfach nur kurz - vielmehr kreieren sie typgerechte Frisuren, die zum persönlichen Erscheinungsbild des Kunden passen. Sie geben Haaren Form und Halt und sind immer "uptodate" in Sachen Mode, sozusagen die Beauty-Profis unter den Handwerkern. Mit besonderem Know-How zaubern Friseure faszinierende Haarfarben und Strähnen-Effekte. Unterstützt werden sie von aktueller EDV-Technik sowie umfangreichen Schulungs-und Weiterbildungsangeboten. Zusätzlich fördert das Trainieren zwischenmenschlicher Kommunikationstechniken eine erfolgreiche Karriere als Haarstylist oder Haarstylistin.

Ausbilder
Fachbereich Friseure
Hier haben wir alles Wichtige über den Fachbereich Friseure zusammengefasst.
Maler und Fahrzeuglackierer
Maler und Lackierer sind nicht nur Profis in Sachen Anstrichtechnik, sondern auch auf dem neuesten Stand bei Lackiersystemen und der kreativen Gestaltung unterstützt durch aktuelle EDV-Programme. Das entsprechende Know-how, zusammen mit Geschmack und Augenmaß, sind die Basis für großen Erfolg im Maler- und Lackiererhandwerk.
Den Ausbildungsberuf zum Maler und Lackierer gibt es mit folgenden Schwerpunkten:
- Gestaltung und Instandhaltung
- Kirchenmalerei und Denkmalpflege
- Bauten- und Korrosionsschutz
- Fahrzeuglackierung

Der Fachbereichsleiter Jürgen Kohl sowie die Kursleiter Mario Marklstorfer (Maler und Lackierer) und Marco Rath (Fahrzeuglackierer) vermitteln zusammen mit dem Ausbilderteam angehenden Malern und Lackierern hilfreiches Wissen und praktische Tipps rund um Formen und Farben. Bei der Durchführung von Kursen im Maler- und Lackiererhandwerk wird das Team außerdem von freiberuflichen Mitarbeitern unterstützt.
Ausbilder
Fachbereich Maler und Lackierer
Hier haben wir alles Wichtige über den Fachbereich Maler zusammengefasst.
Schweißen
In fast allen metallverarbeitenden Handwerks- und Industriebetrieben wird das Schweißen zum wirtschaftlichen und qualitätsgerechten Herstellen von Produkten eingesetzt. Voraussetzung hierfür sind ausgebildete Schweißer, die ihre Handfertigkeit und Fachkenntnis nachgewiesen haben.
Als anerkannte Kursstätte des DVS®, Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V., bildet das Bildungszentrum in Regensburg in der Schweißtechnik aus und qualifiziert Sie für ihre betrieblichen Aufgaben. Unterrichtet und geprüft wird in folgenden Schweißverfahren:
- Gasschmelzschweißen (G)
- Lichtbogenhandschweißen (E)
- Metallaktivgasschweißen (MAG)
- Metallinertgasschweißen (MIG)
- Wolframinertgasschweißen (WIG)
Die Schweißkurse sind feinstufig unterteilt und ermöglichen so eine individuelle Ausbildung - je nach Ihren Vorkenntnissen und den betrieblichen Anforderungen. Die Ausbildungsstufen der einzelnen Kurse können jeweils mit einer Schweißprüfung nach DIN EN 9606 abgeschlossen werden.

Das Ausbilderteam stellt Ihnen für Ihre Schweißerausbildung gerne einen individuellen Termin- und Kostenvoranschlag zusammen. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit können eingelöst werden.
Ausbilder
Fachbereich Schweißen
Hier haben wir alles Wichtige über den Fachbereich Schweißen zusammengefasst.
Downloads
Zimmerer
Der Zimmerer erstellt Holzbauten und Holzkonstruktionen aller Art. Er konstruiert, baut und renoviert Ingenieurholzbauten, Dachstühle, Holzhäuser, Innenausbauten mit Holz- und Trockenbaustoffen und vieles mehr. Die Holzbauweise blickt auf eine sehr lange Tradition zurück - der Zimmerer setzt aber auch technische Neuerungen und Anforderungen um. Hochwertige Maschinen und innovative Verarbeitungsweisen führen das Naturmaterial Holz in die Zukunft. Technisches Know-how und handwerkliches Geschick sowie konstruktives und räumliches Vorstellungsvermögen sind die Basis für großen Erfolg im Zimmererhandwerk.

Zusammen mit dem Kursleiter Georg Weiherer vermittelt das Ausbilderteam angehenden Zimmerern hilfreiches Wissen und praktische Tipps rund ums Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
Ausbilder
Fachbereich Zimmerer
Hier haben wir alles Wichtige über den Fachbereich Zimmerer zusammengefasst.