Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in BayernTagung 2024
Die Mitgliederversammlung 2024 der Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e. V. beschäftigte sich mit dem Thema "Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Bayern: Erfolgspotentiale entfesseln".
Samstag, 9. November 2024, 09:30 Uhr
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Gebäude B, III. OG - Joseph-Wild-Saal,
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Ablauf:
09:30 Uhr Mitgliederversammlung der Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V.
10:00 Uhr Tagung - Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Bayern: Erfolgspotentiale entfesseln
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Bayern:
Erfolgspotentiale entfesseln
10:00 Uhr Begrüßung
Erwin Huber, Staatsminister a.D.
Erster Vorsitzender der Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V.
10:10 Uhr Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Herausforderungen, Risiken und Potenziale
Prof. Dr. Gunther Friedl, Technische Universität München Professor für Betriebswirtschaftslehre und Dekan der TUM School of Management
• Impulsvortrag
• Diskussion
Moderation: Alexander Radwan MdB
Geschäftsführender Vorsitzender der Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V.
10:40 Uhr Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz
Dr. Andreas Liebl, CEO der Applied AI Initiative GmbH Dr. Katharina Schüller, Gründerin und CEO von stat-up
Dr. Matthias Konrad, Geschäftsführung, Bayern Innovativ GmbH
• Impulsvortrag
• Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Gunther Friedl, Technische Universität München
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Potentiale von Generative AI für den Mittelstand: Praktische Use Cases
Jan Plüer und Henri Zalbertus, Technische Universität München
• Workshop
Im Rahmen des Workshops werden praktische Anwendungsfälle erarbeitet. Bei Interesse können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen und in kleinen Gruppen direkt starten.
Moderation: Prof. Dr. Gunther Friedl, Technische Universität München
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats